Die AG Soziales der Grünen in Emsdetten informiert sich beim Caritasverband Emsdetten - Greven e.V. über das Thema "Wohnungslosigkeit"
Der Caritasverband Emsdetten - Greven e.V. begrüßte Vertreter der AG Soziales der Grünen in Emsdetten in seinen Räumlichkeiten. Im Fokus stand das drängende Thema "Wohnungslosigkeit in Emsdetten" und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Während des Austausches wurden die aktuellen Entwicklungen, Unterstützungsangebote und mögliche Lösungsansätze erörtert. Die Mitglieder der AG zeigten sich beeindruckt von den Zahlen und Daten, die Michael Winkler aus der Wohnungsnotfallhilfe des Caritasverbandes Emsdetten - Greven e.V., präsentierte.
"Die Anzahl an Betroffenen im Kreis und speziell in Emsdetten hat mich doch überrascht!" sagte Frau Heidi Winter-Gerresheim, Sprecherin des Ortsverbandes der Grünen und Mitglied des Sozialausschusses der Stadt Emsdetten.
Peter Ahaus, Ausschussvorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Emsdetten, ergänzte: "Es ist wichtig, dass wir als Stadtgesellschaft die Herausforderungen der Wohnungslosigkeit gemeinsam angehen."
"Interessant zu sehen ist, wie vielfältig die Probleme von wohnungslosen Menschen sind und auch wie unterschiedlich sich die Lebensumstände der Betroffenen darstellen." formulierte Ines Brehe, Stellvertretende Bürgermeisterin und Stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Emsdetten.
Die Vertreter des Caritasverbandes Emsdetten - Greven e.V., Vorstand Klaus Wilp und Fachbereichsleiterin Constanze Lutz, halten die Schaffung von sozial gefördertem Wohnraum für existenziell und verwiesen auf aktuelle Projekte ihres Verbandes.
Frau Nina Lüttmann und Herr Simon Hiller, beide Mitglieder im Sozialausschuss der Stadt Emsdetten, avisierten eine Fortführung des Austausches zwischen Ortspolitik und regionalem Sozialverband. Hier sollen dann konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit formuliert werden.