Gastfamilie gesucht für Peter
Peter blickt fröhlich und neugierig in die Welt. Er ist gerne in der Stadt unterwegs und macht Sport im Verein. Peter hat eine geistige Behinderung. Und er sucht zusammen mit der Caritas eine neue Gastfamilie.
Seit 2014 wohnt Peter (Jahrgang 1968) bereits im "betreuten Wohnen mit Familienanschluss" in Emsdetten, erklärt Stefanie Kuss, beim Caritasverband Emsdetten-Greven zuständig für dieses Wohn- und Betreuungsangebot. Familienanschluss heißt hier konkret, Peter lebt zusammen mit seiner Gastgeberin und deren Hund in einer familienähnlichen Wohngemeinschaft. Davor lebte Peter im Grotthoff-Dahlmann-Stift und im ambulant-betreuten Wohnen. In seiner Gastfamilie stehen allerdings nun Veränderungen an.
"Peter möchte gerne in Emsdetten bleiben und hier eine neue Gastfamilie finden", sagt Stefanie Kuss, "das wäre sein Traum". Wobei der Begriff "Gastfamilie" weit gefasst ist. Das können Eltern mit Kindern, Paare oder auch Einzelpersonen sein, mit oder ohne Hund oder Katze, im Berufsleben oder im Rentenalter.
Worauf sich eine Gastfamilie einlassen würde, beschreibt Stefanie Kuss so: Peter ist gerne in Gesellschaft, redet aber nicht viel. Die Einbindung in das Familiengeschehen wäre sehr willkommen. Dabei kommt Peter am besten mit einem durchgehenden Ansprechpartner klar. "Peter ist ein freundlicher und liebenswerter Mensch", weiß Stefanie Kuss, "aber ihn aufzunehmen bedeutet schon ein gewisses Maß an Begleitung im Alltag und pädagogischem Fingerspitzengefühl, er ist nicht nur einfach ein Untermieter".
Peter benötigt Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sowie der Strukturierung des Alltages. Allgemein braucht es bei einer Gastfamilie Verständnis für die Lebenslagen von Menschen mit Behinderung und für die Betreuung Alltagskompetenz und Umsicht, sagt Stefanie Kuss. So können sich für die Gäste neue Möglichkeiten zur Entwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe jenseits bekannter Wohnangebote entwickeln.
Peter ist an den Werktagen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Emsdetten, wo er auch Mittagessen bekommt. In Emsdetten ist er selbstständig in der Freizeit und zum Sport unterwegs. Es gibt eine gesetzliche Betreuung besonders für seine Finanzen. Der Caritasverband bietet regelmäßige Begleitung und Beratung vor Ort, unterstützt die Gastfamilie bei Anträgen, Behördenangelegenheiten, bei Bedarf auch mit einem Platz in der Kurzzeitpflege und hilft, falls es mal zu einer Krise kommen sollte. Ähnlich wie bei Pflegekindern erhalten Gastfamilien eine auskömmliche Kostenübernahme und ein monatliches Betreuungsgeld.
"Wer Peter aufnimmt, geht keine lebenslange Verpflichtung ein", das ist Stefanie Kuss wichtig klarzustellen. Aber von heute auf Morgen geht ein Auszug auch nicht. Die neue Gastfamilie suchen Peter und die Caritas bis zum Jahresende, spätestens zum März 2024. "In Emsdetten wäre toll", wünscht er sich.
Kontakt: Caritasverband Emsdetten-Greven, Stefanie Kuss, Tel. 02572 15770, mob. 0170 7822247, E-Mail kuss@caritas-emsdetten-greven.de
Sie können sich auch gerne melden, wenn Sie kein konkretes Wohnangebot für Peter haben, aber Interesse an dem Projekt Wohnen in Gastfamilien, als Gastfamilie oder wenn Sie selber eine Gastfamilie suchen.