Prinz Max mit Gottes Segen
Einweihung der neuen Caritas Sozialstation in Bruchsal
Seit kurzem befindet sich die Caritas-Sozialstation im Erdgeschoss des ehemaligen Prinz-Max-Gebäudes in der Durlacher Straße. Diese Räumlichkeiten mietete der Caritasverband Bruchsal von dem Eigentümer Schürrer & Fleischer Immobilien an.
Bruchsal (cvz). Elf PKWs der Sozialstation mit Caritas Logo prägen das Stadtbild an der verkehrsreichen Kreuzung der Durlacher Straße. "Täglich werden rund 175 Menschen in der Bruchsaler Region von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, die im Schichtbetrieb Familien und ältere Menschen zuhause versorgen", erzählt Kathrin Zundel, die Pflegedienstleiterin der Sozialstation. "Wir pflegen, betreuen und beraten Menschen im häuslichen Bereich. Außerdem haben wir Angebote für Demenzerkrankte, wie beispielsweise die Tagesgruppe ZeitTräume". Arno Vogelbacher, Vorstand des Caritasverbandes Bruchsal, erklärt: "Wir haben lange nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht und endlich das Optimale gefunden. Daher gilt ein herzlicher Dank dem Eigentümer und Vermieter Schürrer & Fleischer Immobilien für den aufwändigen Umbau nach den Bedürfnissen der Sozialstation". Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick lobte ebenfalls die gelungene Renovierung und die dadurch entstandene Aufwertung des Stadtbildes. Sie dankte Schürrer & Fleischer Immobilien für den Mut, an dieser Stelle zu investieren. Darüber hinaus begrüßte sie, dass die Sozialstation nun an begünstigter Lage zu finden ist. Die sichtbare Beschriftung nach Außen und der Fuhrpark bewirken eine gute Werbung und Animation der Bürger, sich für die häusliche Pflege zu entscheiden. Sie dankte den Mitarbeitern der Sozialstation für den Dienst am Menschen, denn gute Angebote für die Pflege zu Hause sind nötig und wichtig für die Gesellschaft. Diakon Albert Wild, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Bruchsal, sprach das Segensgebet, dankte Schürrer & Fleischer Immobilien für das Sponsoring der Einweihungsfeier und sprach den Kirchengemeinden für die Unterstützung der Sozialstation einen herzlichen Dank aus - denn "Auftrag ist es, den Menschen als ganzen zu sehen, die Angehörigen mitzunehmen, zu beten und da zu sein"!
www.caritas-bruchsal.de
Bildunterzeile:
von links: Diakon Albert Wild, Caritas Vorstandsvorsitzender, Cornelia Köppinger, Leitung Hauswirtschaft, Kathrin Zundel, Pflegedienstleitung, Tanja Brucker, Bereichsleitung Alter und Gesundheit, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Arno Vogelbacher, Caritas Vorstand